Rechtsformen für Kleinunternehmen

Fragen Sie sich, welche Rechtsformen von Organisationen für das Kleinunternehmen Sie verwenden sollten? Wenn ja, wird dieser kurze Artikel Ihnen einige nützliche Tipps geben. Insbesondere werden wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen diskutieren. Nach der Lektüre dieser kurzen Diskussion sollten Sie in der Lage sein, zu entscheiden, welche Wahl Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht.

Inhaltsverzeichnis

Die Rechtsformen für neue Unternehmen

Eine der gängigsten Optionen ist das Einzelunternehmen. Ein Einzelunternehmen ist eine Art von Unternehmen, das zum Nutzen einer einzelnen Person existiert. Sie ist insofern begrenzt, als dass der alleinige Eigentümer für die Führung des Unternehmens verantwortlich ist und alle Entscheidungen von nur einer Person getroffen werden. Diese Option ist tendenziell eine gute Wahl für neue Unternehmen, die noch keine größeren Investoren oder politischen Einfluss haben. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, hat die Einzelunternehmung mehrere Nachteile. Ein großer Nachteil ist, dass die Eigentümer je nach Wohnsitz und Land der Staatsbürgerschaft die entsprechenden Steuern zahlen müssen.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung-GmbH

Die zweite Option, die es gibt, ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ähnlich wie ein Einzelunternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine wichtige Option für viele verschiedene Arten von Unternehmen. Diese Option kann tatsächlich eine bessere Wahl sein, wenn Ihr Unternehmen bereits einige Jahre Geschichte hat. In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ein einzelner Eigentümer die gleichen Anteile wie alle anderen im Unternehmen; das Unternehmen selbst existiert nicht getrennt von den Personen, die es besitzen. Während eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung viele Vorteile hat, erfordert diese Art von Unternehmen oft höhere Steuern und hat weniger Flexibilität als Einzelunternehmen.

GbR bietet Flexibilität und schnelles Wachstum

Eine weitere Option für Unternehmen ist eine GbR. GbR ermöglichen es den Partnern, das Unternehmen zu kontrollieren, anstatt dass nur ein Partner es kontrolliert. Dies macht sie viel flexibler und ermöglicht ein schnelleres Wachstum als eine Einzelunternehmung. Allerdings gibt es auch einige Nachteile von GbRs. Ein Nachteil ist, dass die Partner die Last der Zahlung von Schulden sowie Verbindlichkeiten teilen, was den Geldbetrag, der dem Unternehmen zur Verfügung steht, reduzieren kann.

Steuerliche Vorteile durch das Eigentum an einer Kapitalgesellschaft

Es gibt auch einige steuerliche Vorteile, eine Kapitalgesellschaft zu besitzen. Ein Steuervorteil ist die Möglichkeit, die Kontrolle über das Unternehmen an Familienmitglieder weiterzugeben, so dass diese das Unternehmen übernehmen können, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, dies zu tun. Dadurch können Sie u.a. die Zahlung von Erbschafts-, Schenkungs- und Vermögenssteuern vermeiden. Allerdings haben Kapitalgesellschaften auch einige Nachteile. Sie können nämlich keine gemeinsamen Steuererklärungen abgeben und das Vermögen gehört der Gesellschaft.

Richtige Organisationsform einfach wählen

Die Gründung eines Kleinunternehmens kann auf verschiedene Weise erfolgen. Zu den rechtlichen Organisationsformen für Kleinunternehmen gehören die Einzelunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und die GbR. 

Um die geeigneten Formen für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie sich zunächst mit einem im Wirtschaftsrecht erfahrenen Anwalt beraten. Er kann Ihnen helfen, die passenden Rechtsformen für Ihre spezielle Situation zu finden. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die richtigen Dokumente selbst zu finden, bieten viele Online-Anbieter Unterstützung bei der Suche nach der für Sie geeigneten Unternehmensstruktur. Diese Anbieter bieten in der Regel alle notwendigen Formulare an, zusammen mit einer Anleitung zum Ausfüllen der Formulare. Der Vorteil bei der Nutzung einer Online-Ressource ist, dass Sie möglicherweise keine Gebühr für die Nutzung ihrer Dienste zahlen müssen, so dass Sie Zeit für die Recherche und Dokumentation sparen, die erforderlich sind, um diese wichtigen Formulare für Ihr kleines Unternehmen auszufüllen.

Über den Autor

Simon Fritzsche hilft Gründern und Unternehmer seit 2008 auf ihrem Weg in der Selbstständigkeit. Er kennt fast alle Fallstricke und Herausforderungen, die Unternehmensgründungen mit sich bringen und hilft diese zu umschiffen.

Beitrag teilen

Wir helfen Ihnen gerne

Sprechen Sie uns an

Mehr erfahren

Inhaltsverzeichnis

Folgen Sie uns

Reservieren Sie Ihre Gesellschaft

Reservieren Sie bitte eine
mit Sitz in

Reservieren Sie Ihre Vorrats SE

Reservieren Sie bitte eine
mit Sitz in

Reservieren Sie Ihre Vorrats AG

Reservieren Sie bitte eine
Vorrats AG
mit Sitz in

Anfrage Geschäftsadresse

Geschäftsadresse mit Postweiterleitung
in

Anfrage

Reservieren Sie Ihre Vorrats UG (Formularservice)

Reservieren Sie Ihre Vorrats UG (Formularservice)

Reservieren Sie bitte eine
Vorrats UG mit Formularservice
mit Sitz in

Reservieren Sie Ihre Vorrats GmbH

Reservieren Sie bitte eine
Vorrats GmbH mit Formularservice
mit Sitz in

Reservieren Sie Ihre Vorrats UG (Basic)

Reservieren Sie Ihre Vorrats UG (Business)

Reservieren Sie Ihre Vorrats GmbH

Reservieren Sie bitte eine
Vorrats GmbH (Orderscheck)
mit Sitz in

Reservieren Sie Ihre Vorrats UG (Business)

Reservieren Sie bitte eine
Vorrats UG (Business)
mit Sitz in

Reservieren Sie Ihre Vorrats UG (Basic)

Reservieren Sie bitte eine
Vorrats UG (Basic)
mit Sitz in