Eine Geschäftsidee ist mehr als nur eine zufällige Idee, die man bei einem Bier mit Freunden hat. Sie ist nicht nur eine Lösung für ein Problem, sondern auch ein erster Gedanke, wie man damit Geld verdienen kann.
Ihre Geschäftsidee ist Ihr zentrales Geschäftskonzept. Am besten ist es, sie Schritt für Schritt zu einem Geschäftsmodell zu entwickeln. Wie Sie es umsetzen wollen, können Sie später in Ihrem Businessplan beschreiben.
Woran erkenne ich, ob eine Geschäftsidee gut ist?
Eine gute Geschäftsideen
- Löst ein echtes Problem oder macht es besser als andere Unternehmen.
- Passt zur Persönlichkeit des Gründers
- trifft auf einen Markt, der groß genug ist, um Sie zu unterstützen.
Wie kann ich die richtige Geschäftsidee für mich finden?
Diese Fragen helfen Ihnen, die richtige Geschäftsidee zu finden:
- Warum sollte ich mein eigenes Unternehmen gründen?
- Was sind meine Stärken?
- Was sind meine Lieblingsbeschäftigungen?
- Was ist mir in meinem Leben am wichtigsten?
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben und auf der Suche nach Lösungen oder ungelösten Problemen durch die Welt gehen, werden Sie Ihrer Geschäftsidee bald näher kommen. Es ist wie ein Brainstorming. Schreiben Sie alle Ideen auf, die Ihnen in den Sinn kommen, auch wenn sie noch so abwegig erscheinen. Sortieren Sie sie später aus!
Es gibt drei Herangehensweisen, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen können
Alle Geschäftsideen lassen sich in drei Schubladen einordnen, die jeweils mit „Neu“, „Verbessert“ und „Bewährt“ beschriftet sind.
1. Neue Geschäftsideen
Dies ist die wichtigste Disziplin in der Start-up-Szene. Wenn Sie sich für diesen Weg interessieren, helfen Ihnen die folgenden Fragen:
- Welches Problem haben Sie, für das es noch keine Lösung gibt?
- Für wen ist dieses Problem wichtig?
- Suchen die Interessenten tatsächlich nach einer Lösung für ihr Problem?
- Warum gibt es keine Lösung?
Es ist oft schwierig, eine Zielgruppe zu finden und herauszufinden, ob die technische Umsetzung funktionieren wird. Das macht neue Geschäftsideen besonders risikoreich. Unternehmen, die eine bewährte Idee haben, sind nicht gefährdet. Sie müssen sich mit dem Rest des Marktes messen und eine Strategie entwickeln, die mit den Besten der Branche mithalten kann.
2. Verbesserte Geschäftsideen
Manchmal macht es den Erfolg eines Unternehmens aus, ein Problem besser als bisher zu lösen. Sie sind auf dem richtigen Weg, wenn Ihr Produkt einfacher, effizienter, nachhaltiger oder einzigartiger ist als das Ihrer Konkurrenten.
Diese Punkte sind wichtig zu klären:
- Welches Problem ist schwieriger als die Probleme, die von bestehenden Unternehmen gelöst werden?
- Was kann ich hinzufügen, weglassen oder ändern, um eine bessere Lösung für mein Problem zu finden?
- Warum verwenden Unternehmen weiterhin die gleiche alte Lösung?
- Ist die Lösung so überlegen, dass die Kunden bereit sein werden, ihre Gewohnheiten zu ändern und ihre alten Gewohnheiten aufzugeben?
Entscheidend ist, dass die Verbesserung mit dem Kundennutzen verbunden ist. Dies ist möglich, indem man die Perspektive des Kunden einnimmt und sich vorstellt, wie man eine bestehende Geschäftsidee verbessern kann.
3. Bewährte Geschäftsideen
In diese Schublade gehören alle Geschäftsideen, die getestet wurden und sich als erfolgreich erwiesen haben, von einer Online-Marketing-Agentur, über ein Consulting-Unternehmen bis hin zu einem Coffeebikeverkauf. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Auch mit einer soliden Geschäftsidee können Sie Erfolg haben – vorausgesetzt, die folgenden Fragen werden beantwortet:
- Gibt es einen Mangel oder ein Überangebot auf dem Markt?
- Wie kann ich mich von meinen Mitbewerbern abheben?
- Was ist das Besondere an meinem Geschäft?
Franchisesysteme sind übrigens der beste Beweis dafür, dass Innovation bei der Gründung eines Unternehmens nicht notwendig ist. Sie beruhen auf dem Prinzip der Übertragung einer bewährten Idee auf mehrere Standorte nach demselben Muster. Vielleicht ist Franchising auch für Sie eine Option.
Alle Geschäftsideen haben klein angefangen
Wenn Sie eine Geschäftsidee haben, die erfolgreich ist, ist es vielleicht möglich, das Unternehmen zu übernehmen oder weiterzuführen. Bei vielen Unternehmen stellt sich die Frage der Nachfolge. Das ist ein Thema, das oft in den Medien diskutiert wird. Überlegen Sie, ob Sie sich selbst als Nachfolger vorstellen können. Oder Sie starten mit einer neuen GmbH oder einer neuen UG ihr eigenes Unternehmen.
Jede Art von Geschäftsidee ist anders. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Es spielt keine Rolle, ob sie schon seit Generationen besteht oder ob sie neu und innovativ ist. Entscheidend ist, wie gut sie durchdacht und umgesetzt wird.