Die Phasen des Geschäftslebenszyklus
Wachstum – Das Wachstum eines Unternehmens ist die Akkumulation von Vermögenswerten und Einnahmen aus neuen Verkäufen oder Kunden. Die Akkumulation kann in Form von Nettogewinnen aus Verkäufen oder einer Zunahme der Vermögenswerte erfolgen, da diese für weitere Verkäufe verwendet werden. Es kann sein, dass ein Unternehmen zwar Gewinne erwirtschaftet, aber nicht expandiert, weil es keine Vertriebsmitarbeiter hat oder nicht in der Lage ist, neue Märkte zu erschließen. Unternehmen, die in der Lage sind, schnell und erfolgreich Kunden zu gewinnen, haben eine solide Grundlage für Wachstum.
Vermarktung – Diese Phase stellt den Beginn der Karriere eines Verkäufers dar. Diese Phase bietet einem Unternehmen die Möglichkeit, sich einen Ruf und einen Kundenstamm aufzubauen. Verkäufer bauen eine Beziehung zum Verbraucher auf, indem sie Informationen über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen bereitstellen. Die Hoffnung ist, dass der Verbraucher dann ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft, die die Interessen des Verkäufers fördert und einen Gewinn erwirtschaftet. Es gibt mehrere Bereiche der Umsatzsteigerung: Produkt- und Serviceentwicklung, Werbe- und Verkaufsförderungsstrategien, Verkaufs- und Serviceverbesserung und Exposition.
Übergang – Dies wird oft als die Startphase eines Unternehmens bezeichnet und kann die letzte Phase darstellen, bevor das Unternehmen beginnt, Gewinne zu erwirtschaften. Während dieser Zeit muss ein Unternehmen mehrere Prozesse durchlaufen, wie z. B. Betrieb, Finanzen, Vertrieb, Marketing und Buchhaltung. Ein Unternehmen kann auch in Verhandlungen mit Lieferanten oder anderen Unternehmen eintreten. Die Startup-Phase dauert in der Regel zwischen einem Monat und einem Jahr. Nach der Übergangsphase tritt das Unternehmen in die Reifephase ein.
Geschäftsreife – Dies ist die letzte Phase, die das Ende des Lebenszyklus markiert. Dies ist der Punkt, an dem ein Unternehmen in die Spätphase eintreten und in den Niedergang übergehen kann. An diesem Punkt muss ein Unternehmen möglicherweise Änderungen vornehmen, um sich weiterzuentwickeln oder den Niedergang zu vermeiden.
Der Hauptsinn des Geschäftslebenszyklus
Wie bereits erwähnt, besteht der Hauptzweck des Geschäftslebenszyklus darin, einen Rahmen für Unternehmen zu schaffen, um die Phasen zu verstehen, in denen sie sich derzeit befinden. Darüber hinaus hilft er Unternehmen, ihre aktuelle Marktposition im Vergleich zu anderen Wettbewerbern zu verstehen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Änderungen vorzunehmen, um Probleme in einem entstandenen Wachstumsbereich anzugehen. Sie liefert auch die Grundlage für zukünftige Marktprojektionen und Prognosen.
Die Analyse des Geschäftslebenszyklus
Eine vollständige Analyse des Geschäftslebenszyklus bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie ein Unternehmen wächst, arbeitet und letztendlich kontrolliert wird. Die Analyse liefert ein Verständnis dafür, wo sich ein Unternehmen innerhalb seiner einzelnen Wachstumsstufen befindet. Wenn ein Unternehmen nicht gut positioniert ist, um in die nächste Wachstumsphase überzugehen, wird es möglicherweise nicht überleben können. Das Verständnis für jede der fünf Phasen bietet eine wichtige Orientierung für jedes Unternehmen, das seine Profitabilität steigern möchte.
Kurz- und langfristige Ziele leichter bestimmen
Durch das Verständnis des gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens kann es besser vorbereitet sein, seine kurz- und langfristigen Ziele zu bestimmen. Zum Beispiel kann ein Unternehmen bestimmen wollen, ob es für die absehbare Zukunft in der Wachstumsphase bleiben will oder ob es den Verlust von Marktanteilen oder Gewinnen umkehren will. Wenn letzteres der Fall ist, dann sollte es in Erwägung ziehen, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um seine Defizite zu beheben. Befindet sich ein Unternehmen jedoch noch in der Wachstumsphase, möchte es sich vielleicht auf die kurz- und mittelfristige Zukunft konzentrieren.